top of page

The Auror Office 

Das Aurorenbüro ist Teil der Abteilung für magische Strafverfolgung und gilt als eine spezialisierte Einheit, genauso wie das Büro gegen den Missbrauch von Magie oder die Hit-Wizard-Abteilung. Während Hit-Wizards sich um kleinere Delikte und Zivildelikte kümmern, wie auch Straßenparolen und eskalierende Auseinandersetzungen, hat das Aurorenbüro unter anderem die Aufgabe, schwarzmagische Verbrecher ausfindig zu machen und sich um organisierte Verbrechen zu kümmern. Zurzeit leitet Harry Potter noch das Aurorenbüro, doch da er bereits die Abteilung für magische Strafverfolgung führt, muss er demnächst einen Nachfolger ernennen.

038bc80f45aadcfb9c606d7bf8c1ac50.jpg

The Office Structure

› Es gibt drei Schichten: 

  Frühschicht, Zwischenschicht und Nachtdienst.
› Auroren arbeiten in Gleitzeit: Die Frühschicht beginnt       

zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, die Zwischenschicht zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, und die Nachtschicht zwischen 23:00 und 01:00 Uhr.
› Das Büro ist in der Regel mit 3–5 Auroren besetzt.

 

› Die Schichtzuteilung erfolgt monatlich. Auroren, die im Team arbeiten oder gerade gemeinsam an einem Fall arbeiten, haben die gleichen Schichten.

› Jede Woche haben andere Auroren Bereitschaftsdienst und können jederzeit einberufen werden. In Notfällen können alle Auroren einberufen werden.
› Bei High-Profile- oder dringenden Fällen arbeiten alle Auroren an diesem Fall und stellen kleinere Fälle hinten an. In solchen Situationen gelten die offiziellen Arbeitszeiten nicht mehr.
› Auroren im Außendienst oder während Undercover-Arbeit sind von diesen Regelungen ausgenommen.

Specializations

Generell gibt es keine offiziellen Weiterbildungen für Spezialisierungen. Allerdings kann man natürlich zum Spezialisten auf einem bestimmten Gebiet werden. Auroren erlernen ihre Spezialisierungen in der Regel während der Arbeit, bringen bereits bestimmte Voraussetzungen, Wissen und Talente mit oder erwerben sie in ihrer Freizeit.

Die Spezialisierungen werden zwar in den Akten festgehalten, doch meistens ist es ihr Ruf, der die Auroren als Experten auf einem bestimmten Gebiet etabliert. Die einzige offizielle Weiterbildung im Ministerium ist die zum Anleiter und Ausbilder für angehende Auroren.

2dded0073416f9b001e201bfd7d64d67.jpg
d21d68e8b56f1bf7a1055ec4182383a8.jpg
4d946847ff8558900bb3712258e3fac0.jpg
943a9d1b678734f942d0113bd1f2298e.jpg
a6dd24e4b28a0b892300c76a0541650a.jpg

The Training

Um überhaupt die Ausbildung zum Auror beginnen zu können, muss man den sehr anspruchsvollen Eignungstest bestehen. Doch zunächst muss man die richtigen Voraussetzungen mitbringen: mindestens ein „E“ in VgddK, Zaubertränke und Verwandlung sowie die Staatsbürgerschaft des Vereinigten Königreichs (oder eine Aufenthaltsgenehmigung).

Vor der Ausbildung muss man einen Fitnesstest, einen Test in Verteidigungszaubern und Duellieren sowie einen Persönlichkeitstest in Form von Interviews bestehen. Schließlich wird noch ein Backgroundcheck durchgeführt, und wer ein Strafregister hat, kann sich den Traum, Auror zu werden, gleich wieder abschminken.

Die Ausbildung selbst dauert 2½ Jahre. Während das erste Jahr vor allem theoretisch ist und in Form einer Akademie im Ministerium absolviert wird, ist das zweite Jahr praxisorientiert – allerdings zunächst bei den Hit-Wizards. Das letzte halbe Jahr wird schließlich im Aurorenbüro selbst absolviert.

f226a26a76f350a8d2750e917716fc94.jpg
8a737095bb24fbab0d9053bb2995ae46.jpg
77b2c892dd2912e45d131a294b999275.jpg

› Seniorauroren sind Auroren, die mehrere Fälle erfolgreich abgeschlossen haben und langjährige Erfahrung mitbringen.
› Sie werden als Teamleiter eingesetzt und leiten große und knifflige Fälle.
› Sie übernehmen die Schichtleitung im Aurorenbüro.
› Die meisten Auroren werden erst nach mehr als 10 Jahren zu Seniorauroren ernannt, doch bei besonderen Leistungen kann dies auch früher geschehen.

Senior Aurors

Junior Aurors

7cd2748e1871d6719f266b727b370f5e.jpg
13f223e903a61e824bfc062f10cd0d90.jpg
77b2c892dd2912e45d131a294b999275.jpg
d41315b621e09fa669c38e24703c9253.jpg
0cc6a8dedbf944d77ee464c76fbe12f1.jpg

› Juniorauroren sind Auroren mit weniger

Arbeitserfahrung, die jedoch bereits seit einigen Jahren im Dienst sind.
› Sie übernehmen eigene kleinere und mittelschwere Fälle und sind an größeren Fällen beteiligt.
› Sie leiten keine Teams, arbeiten jedoch häufig in Zweierteams an Fällen.

Rookies

› Rookies haben gerade erst ihre Aurorenausbildung abgeschlossen.
› Sie arbeiten nicht alleine und haben keine eigenen Fälle.
› Innerhalb der ersten zwei Jahre erhalten Rookies ihre ersten eigenen Fälle, wenn Seniorauroren das Gefühl haben, dass sie dafür bereit sind.
› Um vom Rookie zum Juniorauror aufzusteigen, muss man seine ersten drei Fälle erfolgreich abgeschlossen haben.
› Wie lange man Rookie bleibt, hängt ganz von den Auroren selbst ab. Durchschnittlich gelten die meisten Auroren in den ersten zwei bis drei Jahren als Rookies. Manche steigen früher zu Juniorauroren auf, andere bleiben bis zu fünf Jahre Rookies.

336496776_225312113343963_8532306028747178211_n.jpg
bottom of page